Medizin der Erde

„Nicht da ist man daheim, wo man seinen Wohnsitz hat, sondern wo man verstanden wird.“ (Christian Morgenstern)

Tag 1 – 13.09.2022

ab 18:00 Uhr für 24 h

Dr. Hans-Martin Hirt

Das weltweite Wirken von Anamed

Christel Ströbel

Wir geben Artemisia annua eine Stimme

Hannelore Klabes

Pflanze der Hoffnung, die vieles kann

Klaus Umbach

Anbau und Pflege von Artemisia annua

Tag 2 – 14.09.2022

ab 18:00 Uhr für 24 h

Dr. Erika Hronicek

Mein Wirken als Kinderärztin in Afrika

Neu: Christel Ströbel

1 Jahr Artemisia annua Kongress

Katharina Weingartner

Der Film veränderte mein Leben

Tag 3 – 15.09.2022

ab 18:00 Uhr für 24 h

Neu: Dr. Ingrid Herbst

Artemisia annua ist ein Segen

Heinz Huber

Artemisia annua in der Krebstherapie

Kasimir Gürtler

Artemisia annua und die Vision von Panuum

Tag 4 – 16.09.2022

ab 18:00 Uhr für 24 h

Dr. med. Heinz Lüscher

Artemisia annua, Vitalstoff für viele Erkrankungen

Prof. Dr. Maximilian Moser

Die Vielstoffchemie der Pflanzen

Neu: Hannelore Klabes

Nutze alles auch die Stängel

Dr. Alexandra Nadig

Tiere und Artemisia annua

Tag 5 – 17.09.2022

ab 18:00 Uhr für 24 h

Neu: Gabriela Nedoma

mehr als „nur“ Artemisin

Neu: Gertrud Lehner-Laiß

Pflanzenwasser und Rezepte

Dieter Berweiler

Artemisia annua bei Parasiten, Viren, Bakterien und mehr..

Interview

Katharina Weingartner

Der Film veränderte mein Leben

Das Video startet am 14.09.2022 um 18:00 Uhr bis zum 15.09.2022 um 18:00 Uhr

Inhalt des Interviews

Der Film veränderte mein Leben

Auf ihrem Flug nach Saigon las Katharina in einem Reiseführer, dass die Nordvietnamesen während des Krieges sich an China wandten, mit der bitte um Hilfe, wegen der unter den Soldaten grassierenden Malaria.
Artemisia annua in einer speziellen Kräutermischung, war die Lösung. Die Malaria wurde gestoppt.

Diese Info machte sie neugierig und als Filmemacherin begannen die Gedanken um ein neues Filmprojekt zu kreisen. Daraus entstand „Das Fieber“. Eine Dokumentation über Afrika und die Malaria.

Es gibt keine Schauspieler, sondern Protagonisten vor Ort. Dies öffnet den Film vor allem für die Bevölkerung, die Informationen um die heilkräftigen Pflanzen und den eigenen Anbau „annehmen“ zu können.

Katharina erzählt uns, wie durch die Kolonialzeit und das Wirken der Missionare, den Afrikanern ihre traditionelle Medizin genommen, sogar verboten wurde.

Sie erzählt auch von ihren Schwierigkeiten, dass der Film z.B. in Uganda verboten wurde und sie massive Angriffe erlebte. Politisch nicht gewollt.

Der Präsident von Tansania hingegen brachte Artemisia annua aus China mit,
lies es anbauen und durch „Barfußdoktoren“ wurden die Informationen und Anwendungen in die Dörfer gebracht. Dadurch konnte in Tansania die Malaria um 80% reduziert werden.

Die WHO verbietet den Einsatz von Artemisia annua Tee und sagt, wenn ihr andere Wege geht, als in unserer Satzung vorgegeben werden, bekommt ihr keine Hilfsgüter mehr von uns.

Katharina und viele Andere sagen: die WHO ist entmachtet. Sie wird regiert von der Pharmaindustrie, ihren Geldgebern.

Ein Interview, das wie der Film sehr nachdenklich stimmt. Und gleichzeitig spüren wir Katharinas Liebe zu Afrika und vor allem zu den Menschen.

Katharina Weingartner

27 Kommentare

  1. Gestern habe ich eine Email erhalten und es hat alles gut funktioniert. Heute wurden bei mir noch keine Interviews freigeschaltet. Die Sonder-Email habe ich erhalten und die Anweisungen befolgt, leider hat es nicht geklappt. Bitte 25.7. und 26.7. freischalten.
    Herzlichen Dank !!! und viele Grüße von Marlies

    Antworten
  2. Liebe Marlies,
    Du kannst einfach hier rechts in der Seitenleiste auf die Beiträge klicken, das müsste funktionieren, die Videos sind immer 24 Std. freigeschaltet.

    Lieber Gruss,
    Stefan Berlinspaces

    Antworten
  3. Hallo, könnten sie die Adresse der Website von Katharina Weingartner bitte irgendwo einstellen . Vielen Dank!!

    Antworten
  4. danke, warum lassen wir das, und so vieles mehr zu ?

    Antworten
  5. Sehr schade, dass ich sekunden nach Eingang der mail und sofortigem Klick auf den Link zum Film leider vor einem vollen Teilnehmerraum stand. Jetzt schon zum zweiten Mal. Und das 10 vor 8. Könnte man den Film nochmal freischalten am Ende des Kongresses? Im Kino würde ich ihn zwecks Maske, Test… eh nicht anschauen können.Was gäbe es denn da noch für Möglichkeiten???
    Trotzdem ist es ja wundervoll wenn ihn sooo viele Menschen anschauen und sich dafür interessieren.
    Ein super spannender und von den Referenten her vielseitiger Kongress. Vielen Dank für die Bereicherung liebe Christel

    Antworten
  6. Leider war die Teilnehmerzahl für den Film bereits zu Beginn überschritten.
    Wo und wie kann ich den Film sehen?

    Antworten
  7. Silvia Brendler
    Habe auch voll Spannung auf den Beginn gewartet, doch leider….. ist alles total Interessant. Würde den Film auch gerne sehen. Das ist wohl der spannendste Kongress. Herzlichen Dank

    Antworten
  8. wir hatten ein technisches Problem. Hab gerade eine Mail rausgeschickt für die nächsten 400 Zuschauer des Films.
    entschuldigung

    Antworten
  9. Leider konnte ich den Film nicht anschauen. Zoom sagte 100 Teilnehmer sind voll. Gibt es eine Möglichkeit den Film nochmal freizuschalten?
    Liebe Grüße

    Antworten
  10. Vielen, vielen Dank, liebe Katharina Weingartner! Ich habe als Kind zu meiner Mutter gesagt, dass ich die Missionierungsbewegung absolut nicht in Ordnung finde – in diesem Interview habe ich mehe darüber erfahren, was ich als Kind schon gespürt habe. Danke, Danke, Danke für deinen Einsatz, Menschen in Afrika wieder zu Ihrem zurück zu verhelfen!!! 🙏

    Antworten
  11. Artemisia soll ja auch in Südeuropa gefunden werden. Gibt es also auch eine europäische Artemisia-Sorte die für unser Klima / Gesundheit besser wäre, als die Asiatische? Es gibt ja Stimmen, die davon ausgehen, das heimische Pflanzen wirksamer sind für die Menschen die vor Ort leben.
    Andererseits wirken bei uns Europäer viele vielleicht nicht mehr so gut, weil wir gnadenlos vergiftet werden…?

    Antworten
  12. Der Einsatz für Menschen in Afrika ist sicherlich gut. Aber wie sieht es mit unseren Ärmeren aus? Und wie in anderen armen Ländern, wie Indien? Habe den Eindruck, es dreht sich nur um Afrika, dabei sterben auch in Europa viele Menschen, vor allem in Italien. Wird die Pflanze auch hier verteilt an Bedürftige?

    Antworten
  13. Herzlichen Dank liebe Christel für das spannende Interview mit Katharina Weingartner. Wunderbar das es so mutige Frauen gibt die trotz massiver Hindernisse ihren Weg gehen um Menschen in Afrika zu helfen.

    Antworten
  14. Die Webseite von Katharina Baumgartner heißt feverfighters.com

    Antworten
  15. Sehr gutes Interview, und sehr mutig das Frau Baumgartner den Film gedreht hat, leider konnte ich den Film nicht öffnen, kann man ihn anders weilig anschauen.

    Antworten
  16. Zum Interview mit Katharina Baumgartner:
    Liebe Katharina, liebe Christel,
    danke für euren Mut, euren Einsatz – gegen die Widerstände der „Mächtigen“!
    Ich hatte den Film schon kurz nach der Deutschlandpremiere gesehen, auf die du, Christel, glücklicherweise hingewiesen hast. Man kann ihn ja auch über den Filmverleih kostenpflichtig ausleihen.
    Daraufhin habe ich mir mehrere Artimisia annua-Pflanzen in der nächsten Bio-Kräutergärtnerei (Kräutermagie Keller – keine Werbung, sondern Informationsweitergabe!) gekauft, tw. auch schon verschenkt. Ich bin total vom Artemisia-Thema infiziert!! Danke!! Danke auch für diesen wunderbaren Kongress, liebe Christel!
    Ich wünsche euch weiterhin viel Erfolg und Durchhaltevermögen!
    Alles Liebe!

    Antworten
  17. Sprecherin: Katharina Weingartner
    Ein wundervolles Gespräch. Sehr bereichernd.
    Liebe Katharina Weingartner, ich wünsche Ihnen weiterhin viel Freude und gutes Gelingen mit Ihrem Tun.
    Liebe Christel Ströbel, herzlichen Dank für dieses Gespräch.
    Herzliche Grüße

    Antworten
  18. DANKE Ingelore dass Sie auf die Seite von Katharina Baumgartner hingewiesen haben. https://feverfighters.com. Einen Spendenaufruf habe ich im Abspann dieses so informativen Films schmerzlich vermißt. Sie geben mit diesem Hinweis allen Menschen die Möglichkeit aktiv zu werden und die Initiativen vor Ort zu UNTERSTÜTZEN. Weiterhin nochmals DANKE auch an Christel für diesen wunderbaren, informativen mutmachenden Kongress!!!

    Antworten
  19. Interview mit Katharina Weingartner
    Sicher ein sehr interessantes Thema, doch die Ausführungen waren streckenweise schlecht bzw. nicht zu verstehen. Ich habe mir mehr davon gesprochen, vielleicht waren die Erwartungen auch zu hoch. Vielleicht kann man ja noch den Film „Das Fieber“ trotz techn. Panne von gestern sehen.
    Trotzdem vielen lieben Dank!
    Liebe Grüße

    Antworten
  20. Das Interview von Katharina Weingartner war erstklassig, ich würde darum bitten den Film das Fieber nochmal freizuschalten, gestern hat es leider nicht geklappt.
    Spannend auch die Info über Artemesia alpha!!!! Es kommt ein Baustein zum nächsten….
    Herzlichen Dank für Euer „dran bleiben“ an der unglaublich guten Sache.
    Liebe Grüße

    Antworten
  21. Eigentlich müsste sich die WHO in WPO umbenennen.
    (World Pharma Organisation)
    Das ist ein Trauerspiel!
    Den Film werde ich auf jeden Fall ansehen.

    Antworten
  22. Christl Ströbl und Katharina Weingartner – zwei großartige, hochsympathische Frauen!!!

    Leider hab ich das Interview so spät gesehen und die Zoom Präsentation nicht mehr geschafft. Gibt es irgendeine Möglichkeit den Film zu sehen oder gar nicht im Moment?

    Antworten
  23. Allgemein/ bzw K. W. – ich glaube , es wurde kurz angeschnitten, aber ich hab es leider nicht ganz mitbekommen:
    Wie wirksam ist Artemisia vulgaris? Am besten auch als Tee? Kann man die Blüten auch als Tee verwenden?

    Antworten
  24. Christl Ströbel zu Katharina Weingartner:

    ganz herzlichen Dank für diese Informationen und diesen tollen Kongress.
    Eine Frage: wann ist der Film für uns zugänglich?
    Bitte um eine kurze Rückmeldung. – Danke –

    Antworten
  25. schade, manchmal konnte ich katharina gar nicht verstehen w/schlechtem ton.
    wie wirksam ist artemisia absinthum? danke

    Antworten
  26. Liebe Katharina, liebe Christel,
    Danke – für die ehrlichen, offenen Aussagen.
    Ich würde gerne den Film kaufen und versuchen ihn in unserem kleinen Dorfkino zeigen zu lassen. Ginge das?

    Und noch eine Frage: Ist A.a. auch über den Darm gleichwirksam? Ich würde gerne die Zäpfchen herstellen, für Menschen, denen der Geschmack zu intensiv ist. Was haltet ihr davon?

    LG
    Nicole Kaiser

    Antworten
  27. Wow, alle Achtung vor Katharina Weingartner, dass sie den Mut hatte vor einer so großen Lobby nicht zu kapitulieren. Ich wünsche ihr viel Kraft und viele Unterstützer, um sich gegen die Anfeindungen zur Wehr zu setzen.
    Und ganz herzlichen Dank für den Film, ich habe ihn noch nicht gesehen, weil ich mir im Kongress noch einige Videos anschauen möchte, doch danach wird es umgehend nachgeholt.

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Tag 1 – 13.09.2022

ab 18:00 Uhr für 24 h

Dr. Hans-Martin Hirt

Das weltweite Wirken von Anamed

Christel Ströbel

Wir geben Artemisia annua eine Stimme

Hannelore Klabes

Pflanze der Hoffnung, die vieles kann

Klaus Umbach

Anbau und Pflege von Artemisia annua

Tag 2 – 14.09.2022

ab 18:00 Uhr für 24 h

Dr. Erika Hronicek

Mein Wirken als Kinderärztin in Afrika

Neu: Christel Ströbel

1 Jahr Artemisia annua Kongress

Katharina Weingartner

Der Film veränderte mein Leben

Tag 3 – 15.09.2022

ab 18:00 Uhr für 24 h

Neu: Dr. Ingrid Herbst

Artemisia annua ist ein Segen

Heinz Huber

Artemisia annua in der Krebstherapie

Kasimir Gürtler

Artemisia annua und die Vision von Panuum

Tag 4 – 16.09.2022

ab 18:00 Uhr für 24 h

Dr. med. Heinz Lüscher

Artemisia annua, Vitalstoff für viele Erkrankungen

Prof. Dr. Maximilian Moser

Die Vielstoffchemie der Pflanzen

Neu: Hannelore Klabes

Nutze alles auch die Stängel

Dr. Alexandra Nadig

Tiere und Artemisia annua

Tag 5 – 17.09.2022

ab 18:00 Uhr für 24 h

Neu: Gabriela Nedoma

mehr als „nur“ Artemisin

Neu: Gertrud Lehner-Laiß

Pflanzenwasser und Rezepte

Dieter Berweiler

Artemisia annua bei Parasiten, Viren, Bakterien und mehr..

Haftungsausschluss und allgemeine Hinweise zu medizinischen Themen
Die Interviews und deren Inhalte ersetzen keine medizinischen und therapeutische Behandlungen.
Alle Informationen dienen lediglich der neutralen Vermittlung von Wissen und therapeutischen Möglichkeiten mit Artemisia annua.
In den Interviews werden keine Heilversprechen gemacht, sondern die eigenen Erfahrungen der Ärzte, Apotheker, Heilpraktiker und Betroffenen weitergegeben.
Die Veranstalter stellen die Plattform für die Sprecher bereit und sind nicht für die Inhalte verantwortlich.
Die Interviews können keine individuelle Behandlung bei deinem Arzt oder Heilpraktiker ersetzten.
Die Anwendung der Empfehlungen bitte immer mit einem qualifizierten Arzt oder Heilpraktiker des Vertrauens absprechen.
Jeder Zuschauer handelt absolut eigenverantwortlich
Wir möchten dich mit diesem Kongress unterstützen wertvolles Wissen zum Wohle deiner Gesundheit zu erfahren.

Ströbel  Movies

Experience Movies

Kotaktdaten

AGB & AIB

AGB

Newsletter