Medizin der Erde

„Nicht da ist man daheim, wo man seinen Wohnsitz hat, sondern wo man verstanden wird.“ (Christian Morgenstern)

Tag 1 – 13.09.2022

ab 18:00 Uhr für 24 h

Dr. Hans-Martin Hirt

Das weltweite Wirken von Anamed

Christel Ströbel

Wir geben Artemisia annua eine Stimme

Hannelore Klabes

Pflanze der Hoffnung, die vieles kann

Klaus Umbach

Anbau und Pflege von Artemisia annua

Tag 2 – 14.09.2022

ab 18:00 Uhr für 24 h

Dr. Erika Hronicek

Mein Wirken als Kinderärztin in Afrika

Neu: Christel Ströbel

1 Jahr Artemisia annua Kongress

Katharina Weingartner

Der Film veränderte mein Leben

Tag 3 – 15.09.2022

ab 18:00 Uhr für 24 h

Neu: Dr. Ingrid Herbst

Artemisia annua ist ein Segen

Heinz Huber

Artemisia annua in der Krebstherapie

Kasimir Gürtler

Artemisia annua und die Vision von Panuum

Tag 4 – 16.09.2022

ab 18:00 Uhr für 24 h

Dr. med. Heinz Lüscher

Artemisia annua, Vitalstoff für viele Erkrankungen

Prof. Dr. Maximilian Moser

Die Vielstoffchemie der Pflanzen

Neu: Hannelore Klabes

Nutze alles auch die Stängel

Dr. Alexandra Nadig

Tiere und Artemisia annua

Tag 5 – 17.09.2022

ab 18:00 Uhr für 24 h

Neu: Gabriela Nedoma

mehr als „nur“ Artemisin

Neu: Gertrud Lehner-Laiß

Pflanzenwasser und Rezepte

Dieter Berweiler

Artemisia annua bei Parasiten, Viren, Bakterien und mehr..

Interview

Christel Ströbel

Wir geben Artemesia annua eine Stimme

Das Video startet am 13.09.2022 um 18:00 Uhr bis zum 14.09.2022 um 18:00 Uhr

Inhalt des Interviews

Wir geben Artemesia annua eine Stimme

Seit 2005 bin ich mit Artemisia annua unterwegs. Am Anfang, ganz ehrlich gesagt, nicht wirklich freiwillig. Wir haben so wundervolle heilkräftige, einheimische Pflanzen…..warum muß es unbedingt eine „fremde“ von einem anderen Kontinent sein?
Das fragte ich mich, als wir begannen im Calendula Kräutergarten Artemisia annua anzubauen.

Dann zog sie mich in ihren Bann und begann mich mehr und mehr zu faszinieren. Was alles dazu gehörte erzähle ich dir im Video.

Es ist diesmal kein Interview, sondern ich erzähle dir meinen Weg mit der Pflanze und zeige dir, wie du dir deine „Medizin der Erde“ selbst und eigenverantwortlich aus Artemisia annua herstellen kannst.

Christel Ströbel

38 Kommentare

  1. Liebe Fr. Ströbel, viel herzlichen Dank für dieses Kongress und alle wichtige Informationen, was Sie aus dem Herz so liebevoll mit uns teilen. Sie sind ein Engel. Alles Liebe wünsche noch Magdalena

    Antworten
  2. Ein sehr informatives Interview!
    Dr. Hirt redet mir aus dem Herzen….wir müssen unbedingt zurück zur Natur, weg vom Pharmagefägnis.

    Danke für den wunderbaren Kongress!

    Antworten
  3. Liebe Christel,
    kennst du die Partei: diebasis? Sie wollen sich für die Homöopathie und die Naturmedizin stark machen. Eigentlich müssten alle, die an Naturheilkunde interessiert sind, diese Partei wählen.
    Nochmals, herzlichen Dank für deine Arbeit
    Sprecherin Christel Ströbel

    Antworten
  4. Liebe Christel,
    kann eine Tinktur auch mit Essig statt mit Alkohol (Oxymel) angesetzt werden?
    LG Birgit

    Antworten
  5. Liebe Marianne, jaaaaa. Deshalb bin ich auch Mitglied bei der Basis geworden

    Antworten
  6. nein mit Essig funktioniert der Auszug nicht so wirkungsvoll, da viele Stoffe nicht gelöst werden

    Antworten
  7. Liebe Christel,
    die Faszination für artemisia annua teile ich und freue mich sehr darauf, von vielen verschiedenen Menschen Ihre vertieften Einblicke kennen lernen zu dürfen. Schön, dass auch ein gärtnerischer Beitrag dabei ist – bei mir hat die Aussaat im Gegensatz zur Vergangenheit dieses Jahr warum auch immer nicht geklappt – vielleicht finde ich darauf auch hier bei Dir eine Antwort. Ein großes Dankeschön jedenfalls gleich zu Kongressbeginn an Dich! Ich wertschätze Deine Arbeit sehr.

    Antworten
  8. Liebe Christel,DANKE für diese wunderbaren Gespräche des ersten Kongreßtages, Herr Dr. Hirt hat mir aus der Seele gesprochen, Ich habe die Pflanze bei mir im Garten und schon verschenkt, jeden Morgen und Abend genießen mein Mann und ich die zarten -Blättchen. Hast Du schon Erfahrungswerte mit der Pflanze bei chronischer Darmerkrankung und bei Gallenbeschwerden?

    Antworten
  9. Liebe Christel
    Was für wunderbare Interviews und Dein Beitrag
    über die Geschenke von
    Mutter Erde,ich bin ganz bei Euch und hoffe dass
    Dich die Menschheit wieder
    darauf besinnt.
    Danke von Herzen

    Antworten
  10. Liebe Christel,
    vielen Dank für die Beiträge des ersten Kongresstages, die ich sehr interessant fand. Danke auf diesem Weg auch an Benny für seinen Support! Haben viele Heilpflanzen in meinem Topfgarten den harten Winter (mit über -20°C) nicht überlebt, so hat sich die Artemisia annua wie von Zauberhand in mehreren Töpfen selbst ausgesät! Ich mag ihren Duft, den sie verströmt, wenn ich sie beim Vorbeigehen streife oder ein paar Blätter abzupfte. Der Tee ist geschmacklich zunächst gewöhnungsbedürftig, doch eisgekühlt mit Zitronenscheiben im Sommer schön erfrischend. Vor ein paar Tagen habe ich intuitiv einige Blätter in Honig eingelegt, muss mich aber bezüglich der Inhaltsstoffe noch schlau machen, ob ein Auszug auf diese Art ‚Sinn‘ macht. Viele wilde Pflanzengrüße

    Antworten
  11. Liebe Christel
    ist Artemisia für ein Immunsystem angebracht, wenn es sowieso schon überreagiert in Form von Autoimmunprozessen?

    Antworten
  12. Sprecher Christel Ströbel
    Liebe Christel,
    herzlichen Dank für die wundervollen Informationen.
    Einen Auszug von Artemisia annua mache ich allerdings nur noch mit DMSO, nicht mit Alkohol.
    Lieben Dank für diesen Kongress. Ich freue mich dabei sein zu dürfen.

    Antworten
  13. Liebe Frau christel Ströbel
    herzlichen Dank für die Infos. Aus eigener Hand die Erfahrungen zu hören ist unendlich viel Wert. Ach ich habe den ganzen Winter artemisia annua in meinen Tees beigefügt. Ich habe nur wenig gebruacht und es hat mir sehr gut getan. Immer, wenn ich das Gefühl hatte meine Kraft zu verlieren, hat die Pflanze mir geholfen. Wobei ich auch erst skeptisch war, da ich schon sehr lange mit der Artemisia vulgaris arbeite.

    Antworten
  14. Herzlichen Dank für deinen sehr gut erklärenden Beitrag, liebe Christel.
    Eine Frage zur Salben-Herstellung: Kann ich anstelle von Bienenwachs auch
    Shea-Butter verwenden?

    Antworten
  15. Liebe Christel,
    vielen Dank!!
    Könntest Du bitte noch Beispiele geben, wie und wofür Du die Tinktur verwendest?
    Herzlichen Dank.
    Alles Liebe und Gute,

    Antworten
  16. Von Herzen danke, liebe Chtistel Ströbel. Höre Dein Interview mit Blick auf meine gerade gestern angekommene eigene Artemisia annua und bin so dankbar für unsere Natur, für Deine Impulse und für alles Sein
    Hanna

    Antworten
  17. Liebe Christel, vielen Dank für Deine Informationen zur Handhabung. Ich bin gerade sehr an der Salbe interessiert, darein Mann akut an einer Analfissur leidet. Kannst Du mir da helfen? Liebe Grüße Ursula H.

    Antworten
  18. * sollte heißen: da mein Mann.

    Antworten
  19. Liebe Christel
    Herzlichen Dank für den heutigen Kongress Tag, mit den super tollen Interpreten,, so ein Wissen, mit dem man vielen Menschen kann,
    Ich habe auch eine kleine Pflanze sie schmeckt mir richtig gut.
    Die Naturmedizin, muss erhalten bleiben und wir dürfen uns nicht die Naturmedizin verbieten lassen, von keinem.Mit lieben Grüßen Beate

    Antworten
  20. Liebe Christel, ich bin leider eine Garten-Null, deshalb liebe ich Wildkräuter. Allerdings habe ich es vor ein paar Monaten gewagt mir 3 Pflanzen Artemisia bei der von Dir empfohlenen Gärtnerei zu bestellen.
    Blöderweise war ich nicht da, als sie ankamen. Da ich mir als Gesichtzeigerin nicht den Stress eines Postbesuches aussetzen wollte, hab ich eine Zweitzustellung beantragt. Die Pflanzen waren also gut 1 Woche im Dunkeln unterwegs inkl. Gärtnerinkompetenz meinerseits – und trotzdem haben sie überlebt und wachsen in meinem Garten wunderbar vor sich hin.
    Inzwischen habe ich ein paar DMSO-Auszüge gemacht und freue mich regelmäßig ein paar Blättchen zu den anderen Wildkräutern dazu geben zu können. Vielen Dank!

    Antworten
  21. Hab das Namenschild gerade erst gesehen, nochmal Danke von Pia

    Antworten
  22. Artemisia Annua hat dem Hund meines Sohnes bei epileptioschen Anfällen geholfen. Ein Labrador schischling. Eine Kur mit Artemisia Kapseln 3 Monate lang je eine Kapsel pro Tag. Der Hund ist anfallfrei

    Antworten
  23. Konnte leider den Film Fieber und Interview Herr Umbach nicht sehen. Habe zum einen zu spätdie Nachricht mit Umzug zu Video gesehen, ansonsten hoffe ich, bis morgen 18 Uhr Herrn Umbach noch zu sehen.

    Liebe Christel danke für die tollen Infos und letzter Mail mit Bezugsquellen.
    Habe noch die Frage, ob es auch hier eine Adresse gibt, wo ich eine Salbe/Gel erhalten kann? Meine Mutter leidet unter einer nicht heilenden Wunde am Bein und du hattest hier die Salbe empfohlen, die sie/ich leider nicht selbst herstellen kann.

    Danke für den tollen Kongress die superguten Informationen. Habe viel gelernt und hoffe, noch auf Antworten auf meine Fragen .

    Herzliche Grüße an Dich / alle!

    Antworten
  24. Christine Ströbel, leider habe ich deinen Vortrag versäumt. Kann er nochmal frei geschaltet werden. Gleichzeitig mein Dank aus tiefstem Herzen für dieses neue Medizin der Erde. Es ist so fantastisch, daß mir die Worte fehlen. Es ist einfach schön, daß es dich gibt.

    Antworten
  25. Vielen herzlichen Dank für alles! Eine wunderbare Veranstaltung mit so vielen wissenden Menschen!
    Könntest Du bitte noch die Dosierung für getrocknete A.a. angeben für einen Becher Tee?-
    Und wenn ich den Tee nicht in einem akutem Krankheitszustand sondern zur täglichen Stärkung / Unterstützung trinken will, wieviel ist dann angemessen?
    1 Becher pro Tag z.B.??
    Gerne noch kurze Nachricht zu diesen 2 Fragen. Dankeschön!

    Antworten
  26. Ein wunderbarer Kongress in jeder Beziehung! Vielen herzlichen Dank an alle, die ihn ermöglicht haben und besonderen Dank an Christel Ströbel! Ich höre dir so gerne zu und lass mich von dir inspirieren. Meine noch kleine Artemesia annua Pflanze steht auf meiner Terrasse und ich mache jetzt jeden Tag Tee davon und esse von den Blättern. Es macht mich glücklich und dankbar.

    Antworten
  27. Liebe Christel, ich danke dir von ganzem ganzem Herzen. Ich kannte die Artemisia annua noch nicht vor dem Kongress, doch ich spüre ihre enorme Kraft in mir und sie fesselt mich seit dem ersten Gespräch dem ich gelauscht habe. Ich fühle die Hoffnung in ihr. Ich selbst befasse mich auch seit ein paar Jahren mit Heilpflanzen und glaube fest daran, dass die Heilung unserer Erde, unserer Menschheit eben aus der Natur kommt und dass auch sie es ist, die uns Menschen wieder miteinander verbindet….vielleicht wird auch Artemisia annua genau dazu beitragen. Ich bin gespannt auf meine Reise mit ihr. und wünschen uns allen ganz viel Heilung auf allen Ebenen.

    Antworten
  28. Vielen Dank für eure wundervollen Kommentare
    zu den Fragen
    *Gisela Naumann- chronische Darmerkrankung und Gallebeschwerden. Schwer zu sagen, da dies vieles umfasst. Mit ihren Bitterstoffen unterstützt sie sicher den Leber-Gallefluß.
    * Tabbi, hier würde ich das mit dem behandelnden Arzt oder Heilpraktiker absprechen.
    * Karin, ja das geht auch mit Sheabutter
    * Nathalie, für alles wo auch der Tee verwendet wird. Also für fast alles
    * Ursula H., bei der anmeldung hast du ein kleines Skript bekommen. Dort steht die Rezeptur zur Salbenherstellung drin
    * Barbara, danke für diese INfo, dass sie dem Hund bei epileptischen Anfällen geholfen hat!!!!!
    * Jeanette, Salbe kannst du z.B. bei Kasimir&Liselotte bestellen
    * Christiane Kumpf, einfach zur Stärkung reicht 1 Gramm für 1 große Tasse Teeund dies 2-3x wöchentlich

    Antworten
  29. Liebe Frau Ströbel,
    phantastisch, dass Sie uns die Möglichkeit gebe, soviel über diese
    „Wunder“-Pflanze zu erfahren !
    Von Herzen DANKE dafür.

    Die eine Fragen von Christiane Kumpf würden auch mich interessieren:
    „Und wenn ich den Tee nicht in einem akutem Krankheitszustand sondern zur täglichen Stärkung / Unterstützung trinken will, wieviel ist dann angemessen?

    Herzliche Grüße
    Cornelia

    Antworten
  30. Liebe Christel,
    vielen Dank für den Kongress zu Artemisie annua, bei dem Du so viele tolle und wissende Menschen zusammengebracht hast. Ich ziehe die Pflanze seit 2 Jahren selber und überlege, ob ich nicht wie mit meinen anderen Kräutern auch einen Sirup herstellen soll. Macht das Sinn, was meinst Du dazu?

    Antworten
  31. Christel Ströbel
    Vielen Dank für diesen großartigen Kongress.
    Leider habe ich Tag 1 verpasst und jetzt, wo alle Interviews erneut freigeschaltet sein sollten, lässt sich kein einziges abspielen.
    Was stimmt nicht?
    Aller liebste Grüße

    Antworten
  32. Liebe Christel Ströbel, mit roten Backen habe ich so viele Interviews angeschaut, wie ich konnte. Den ganze Kongress fand ich superspannend. Mir gefällt Deine ruhige sympathische Art, Deine Gesprächspartner ausreden zu lassen und alle Informationen aus ihnen herauszukitzeln.
    Ganz herzlichen Dank für diesen großartigen Kongress.
    Gerne unterstütze ich Deine Arbeit

    Antworten
  33. An alle, die an diesem tollen Kongress mitgearbeitet haben!
    Ich habe alle Beiträge gesehen und bin begeistert. Jeden Tag lerne ich in meinem Alter noch dazu. Christel, du hast uns alle sehr bereichert.

    Heute Morgen habe ich den ersten Tee getrunken und bin hin und weg.( Mein Päckchen lag vor der Tür, da wir gestern nicht zu Hause waren.) Also der Tee schmeckt hervorragend, überhaupt nicht bitter, und hat einen wunderbaren Duft.
    Vielen Dank, dass ich das erleben kann.
    Viele Grüße und weiter so
    Renate

    Antworten
  34. Liebe Christel.
    Mit großem Interesse habe ich die Interviews „Medizin der Erde 4“ angeschaut. Vielen Dank für dieses wertvolle Geschenk.
    Ich habe das Kongresspaket „Medizin der Erde 4“ erworben. Die Interviews sind alle da. Wo finde ich das Skript von Hans-Martin Hirt über die Anwendungen, Dosierungen und die wissenschaftlichen Informationen als PDF?
    Herzliche Grüße
    Hildegard

    Antworten
  35. gibt es verwechslungsgefahr mit einer anderen aehnlich aussehen pflanze, die u.u. sogar giftig ist? danke

    Antworten
  36. Danke für den tollen Kongress! Habe viel neues dazugelernt und alle Interview-Partner und Du liebe Christel habt mich sehr inspiriert!
    Herzliche Grüsse aus der Schweiz und es wäre wunderbar und an der Zeit wenn der Film von Katharina auch hier endlich gezeigt werden dürfte…

    Antworten
  37. Vielen Dank für die tollen Gespräche, die angenehme Sprechweise und Dank allen Interviewpartnern für das viele Wissen, das hier preisgegeben wurde. Ihr habt meinen Erfahrungsschatz über diese Pflanze so großartig erweitert – ich werde versuchen, es auch an meine Freunde und Bekannte weiterzugeben.
    Ganz liebe Grüße Karin

    Antworten
  38. vielen Dank für die super Infos!!! Wo find ich das Rezept für die Salbe??
    Danke

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Tag 1 – 13.09.2022

ab 18:00 Uhr für 24 h

Dr. Hans-Martin Hirt

Das weltweite Wirken von Anamed

Christel Ströbel

Wir geben Artemisia annua eine Stimme

Hannelore Klabes

Pflanze der Hoffnung, die vieles kann

Klaus Umbach

Anbau und Pflege von Artemisia annua

Tag 2 – 14.09.2022

ab 18:00 Uhr für 24 h

Dr. Erika Hronicek

Mein Wirken als Kinderärztin in Afrika

Neu: Christel Ströbel

1 Jahr Artemisia annua Kongress

Katharina Weingartner

Der Film veränderte mein Leben

Tag 3 – 15.09.2022

ab 18:00 Uhr für 24 h

Neu: Dr. Ingrid Herbst

Artemisia annua ist ein Segen

Heinz Huber

Artemisia annua in der Krebstherapie

Kasimir Gürtler

Artemisia annua und die Vision von Panuum

Tag 4 – 16.09.2022

ab 18:00 Uhr für 24 h

Dr. med. Heinz Lüscher

Artemisia annua, Vitalstoff für viele Erkrankungen

Prof. Dr. Maximilian Moser

Die Vielstoffchemie der Pflanzen

Neu: Hannelore Klabes

Nutze alles auch die Stängel

Dr. Alexandra Nadig

Tiere und Artemisia annua

Tag 5 – 17.09.2022

ab 18:00 Uhr für 24 h

Neu: Gabriela Nedoma

mehr als „nur“ Artemisin

Neu: Gertrud Lehner-Laiß

Pflanzenwasser und Rezepte

Dieter Berweiler

Artemisia annua bei Parasiten, Viren, Bakterien und mehr..

Haftungsausschluss und allgemeine Hinweise zu medizinischen Themen
Die Interviews und deren Inhalte ersetzen keine medizinischen und therapeutische Behandlungen.
Alle Informationen dienen lediglich der neutralen Vermittlung von Wissen und therapeutischen Möglichkeiten mit Artemisia annua.
In den Interviews werden keine Heilversprechen gemacht, sondern die eigenen Erfahrungen der Ärzte, Apotheker, Heilpraktiker und Betroffenen weitergegeben.
Die Veranstalter stellen die Plattform für die Sprecher bereit und sind nicht für die Inhalte verantwortlich.
Die Interviews können keine individuelle Behandlung bei deinem Arzt oder Heilpraktiker ersetzten.
Die Anwendung der Empfehlungen bitte immer mit einem qualifizierten Arzt oder Heilpraktiker des Vertrauens absprechen.
Jeder Zuschauer handelt absolut eigenverantwortlich
Wir möchten dich mit diesem Kongress unterstützen wertvolles Wissen zum Wohle deiner Gesundheit zu erfahren.

Ströbel  Movies

Experience Movies

Kotaktdaten

AGB & AIB

AGB

Newsletter